Do‘s and Don'ts im Schwangerschaftsyoga 

Yoga in der Schwangerschaft hat viele Vorteile.
Welchen Nutzen Yoga in der Schwangerschaft hat, kannst Du auf meiner Homepage unter folgendem Link nachlesen.
Eigentlich ist Yoga für Schwangere ganz "normales" Yoga. Es wird jedoch darauf geachtet, dass die Yogaübungen auf die Bedürfnisse der Schwangeren Frau angepasst werden.

Mit dem Yoga in der Schwangerschaft kann man mit ruhigem Gewissen ab der 12. Woche starten. Zur Sicherheit, kann man jederzeit mit der Frauenärztin, dem Frauenarzt oder der Hebamme abklären ob es in Frage kommt.


Auf was man achten sollte, welche Übungen man vermeiden sollte und was man eher tun könnte habe ich hier aufgelistet. 

Do's

Was tut Dir gut:

  • Wohltuende Asanas (Seitneigungen, Hüftöffner, Herzöffner, alles was deine Entspannung fördert)
  • Rücken, Arme und Beine stärken 
  • Sei sehr achtsam mit deinem Körper 
  • Nimm Dir Zeit und gönn Dir Pausen 
  • Der Atem sollte immer ruhig fließen können (Nie den Atem anhalten! )
  • Meditation
  • Grundsätzlich ist alles erlaubt, was sich gut und richtig anfühlt

Don'ts

Was solltest Du eher vermeiden:

  • Enge Rotationen und enge Drehhaltungen 
  • Übungen zur Stärkung der Bauchmuskulatur (vor allem keine Übungen für die gerade Bauchmuskulatur)
  • Bauchlage
  • Extreme Rückbeugen (z.B. volles Rad)
  • Springen
  • Übermäßiges Strecken oder Dehnen des Bauches
  • Asanas mit Sturzgefahr oder zu fordernde Umkehrhaltungen
  • Intensives Pranayama und Atem anhalten