108
eine besondere Zahl
Die Yogis praktizieren 108 Sonnengrüsse, die Mala (Meditationskette) hat 108 Perlen, es gibt 108 Upanishaden (eine Sammlung philosophischer Schriften der Veden), indische Götter haben jeweils 108 Namen, im Ayurveda gibt es 108 Marmapunkte an denen besonders viel Lebensenergie zusammenkommt, das Sanskrit-Alphabet besteht aus 54 Silben, jede hat eine weibliche und eine männliche Seite, also 108, und noch vieles mehr…
Seit tausenden von Jahren wird diese Zahl gehuldigt und als heilig verehrt. Vor allem im asiatischen Raum, jedoch auch in vielen spirituellen Praktiken oder spiegelt sich in der Architektur einiger spiritueller Bauwerke.
Tja, aber warum nur?
Im Yoga ist die 108 das Symbol dafür, dass alles eins ist und somit jeder von uns auch Teil des grossen Ganzen ist. Dieses grosse Ganze heisst in der Advaita Vedanta, der philosophischen Lehre der Non-Dualität (alles ist eins), Brahman.
Brahman ist einfach alles: allumfassend, alles und nichts, formlos und in allen Firmen, unendlich und zeitlos - das Absolute.
Die Zahl 108 stellt genau das dar:
1 ist das Symbol für die Einheit von allem
0 ist das Symbol für die Formlosigkeit
8 ist das Symbol für die Unendlichkeit
Viele Yogis glauben wer regelmässig 108 Sonnengrüsse übt, mit einer Mala meditiert, 108 Mantren rezitiert, kann die eigene Harmonie mit den Schwingungen des Universums erhöhen oder sogar die Erleuchtung erlangen - so heisst es.
Aber auch mathematisch scheint die Zahl sehr interessant.
Ein paar Fakten zur 108:
Römisch geschrieben: CVIII
Teiler: 1, 2, 3, 4, 6, 9, 12, 18, 27, 36, 54, 108
Durch die eigene Quersumme Teilbar: 1+0+8=9; 108/9=12
Auch zu anderen Zahlen, welche im Yoga eine grosse Bedeutung haben hat die 108 eine spezielle Beziehung. Es sind die 3, die 9, die 27 und die 54.
Zur 9 hat die 108 jedoch auffallend viele Bezüge:
108/2=54; 5+4=9
108/2=54; 54/2=27; 2+7=9
108x2=216; 2+1+6=9
108x3=324; 3+2+4=9
Auch ich persönlich verbinde ganz viel mit der 9.
Wie sieht es bei Dir aus?